Pressezentrum

Pressezentrum

    Pressematerial
    Presseinformationen
    Bilder
    Videos
    Medien-Kits
    Auszeichnungen
    Logos
    Modelle
    Vollelektrisch
    EX30
    EX30 Cross Country
    EX40
    EC40
    ES90
    EX90
    SUV
    EX30
    EX30 Cross Country
    EX40
    EC40
    XC40
    XC60
    EX90
    XC90
    Kombi
    V60
    Cross Country
    EX30 Cross Country
    Limousine
    ES90
    Konzepte
    Historie
    Unternehmen
    Über Volvo Cars
    Investor Relations
    Executive Management
    Bord of Directors
    Volvo Car Austria Management
    Pressekontakte
  • Pressekontakte

Change region

    Americas
    Argentina
    Canada
    EnglishFrench
    Colombia
    República Dominicana
    México
    Paraguái
    Puerto Rico
    United States
    Brasil
    Chile
    Costa Rica
    Guatemala
    Panamá
    Perú
    Trinidad and Tobago
    Uruguay
    Argentina
    Colombia
    México
    Puerto Rico
    Brasil
    Costa Rica
    Panamá
    Trinidad and Tobago
    Canada
    EnglishFrench
    República Dominicana
    Paraguái
    United States
    Chile
    Guatemala
    Perú
    Uruguay
    Argentina
    Brasil
    Canada
    EnglishFrench
    Chile
    Colombia
    Costa Rica
    República Dominicana
    Guatemala
    México
    Panamá
    Paraguái
    Perú
    Puerto Rico
    Trinidad and Tobago
    United States
    Uruguay
    Europe
    Österreich
    France
    Italia
    Norge
    Suisse
    FrenchGermanItalian
    United Kingdom
    Belgique
    FrenchDutch
    Deutschland
    Nederlân
    Sverige
    Türkiye
    Österreich
    Italia
    Suisse
    FrenchGermanItalian
    Belgique
    FrenchDutch
    Nederlân
    Türkiye
    France
    Norge
    United Kingdom
    Deutschland
    Sverige
    Österreich
    Belgique
    FrenchDutch
    France
    Deutschland
    Italia
    Nederlân
    Norge
    Sverige
    Suisse
    FrenchGermanItalian
    Türkiye
    United Kingdom
    Asia / Pacific
    中国
    中国
    中国
    Africa
    South Africa
    South Africa
    South Africa
Press & Media Global

XC40

  • Übersicht
  • Presseinformationen
  • Bilder
  • Videos
  • Medien-Kits
  • Technische Daten
  • Auszeichnungen
  • Sonstiges

Volvo XC40 Modelljahr 2025 - Übersicht

  • Vollelektrische Wegbereiter mit neuem Namen und Performance-Leistungssteigerung
  • Vereinfachte Wiedererkennung im erweiterten Elektroportfolio der Premium-Marke
  • Elegante Highlights in der Black Edition

 

Köln. Volvo Cars strafft und vereinheitlicht die Modellbezeichnungen seiner Elektroautos: Der Volvo XC40 Recharge Pure Electric hört künftig auf den Namen Volvo EX40, aus dem Volvo C40 Recharge Pure Electric wird zum Modelljahr 2025 der Volvo EC40. Damit fügen sich das Kompakt-SUV und sein Crossover-Pendant mit der Coupé-förmigen Dachlinie nahtlos in das erweiterte vollelektrische Produktportfolio der schwedischen Premium-Automobilmarke ein: Mit dem kleinen Volvo EX30, dem großen Volvo EX90 und dem Van Volvo EM90 bringt das Unternehmen in diesem Jahr drei weitere E-Autos auf den Markt.

Die konsequente Erweiterung der Modellpalette und die einheitliche Nomenklatur unterstreichen den laufenden Transformationsprozess des Unternehmens: Bis 2030 will Volvo Cars zum reinen E-Autoanbieter werden. Im vergangenen Jahr kletterten die Verkaufszahlen der vollelektrischen Modelle um 70 Prozent gegenüber 2022, ihr Anteil am weltweiten Gesamtabsatz betrug 16 Prozent.

„Indem wir die Modellnamen unserer ersten Elektromodelle mit dem erweiterten E-Portfolio in Einklang bringen, vereinfachen wir für unsere Kunden die Erkennung unserer vollelektrischen Modelle“ sagt Björn Annwall, Chief Commercial Officer und stellvertretender CEO bei Volvo Cars.
Parallel zur Umbenennung der Elektroautos entfällt der Namenszusatz „Recharge“, der bislang sowohl die rein elektrischen Modelle als auch jene mit Plug-in-Hybridantrieb gekennzeichnet hat. Die Plug-in-Hybride sind künftig am Zusatz T6 bzw. T8 erkennbar, der auf die jeweilige Leistungsstufe der Motorenkombination verweist. Der Volvo XC40 bleibt als Bezeichnung für das konventionell angetriebene Kompakt-SUV mit Verbrennungsmotor erhalten.

Mehr Leistung mit Performance-Software
Mit dem neuen Modellnamen bietet die schwedische Premium-Automobilmarke auch ein Performance-Softwarepaket für den Volvo EX40 und für den Volvo EC40 mit Twin Motor, welches sich als Option direkt bei Bestellung eines Neuwagens ordern lässt. Die Kraftkur verbessert die Leistung um 25 kW auf 325 kW (442 PS). Der Performance-Fahrmodus geht mit einem einzigartigen Pedalgefühl einher, das ein schnelleres Ansprechverhalten auf die Betätigung des Gaspedals und so eine schnellere Beschleunigung sicherstellt.

Black Edition setzt elegante Akzente
In Anlehnung an die erfolgreiche Volvo XC60 Black Edition werden auch das vollelektrische Duo aus Volvo EX40 und Volvo EC40 sowie der konventionell angetriebene Volvo XC40 in dieser exklusiven Optik angeboten. In der Black Edition sind die Modelle nicht nur in Onyx Black lackiert, sondern verfügen auch über schwarze Hochglanzplaketten und über 20-Zoll-Felgen im hochglanzschwarzen Fünfspeichen-Design. Im Interieur können Kunden zwischen einer Microtech- und einer anthrazitfarbenen Stoffausstattung wählen.

Die beiden Modelle bauen auf der kompakten Modular-Architektur (CMA) auf und haben einen intelligent gestalteten Innenraum, der viel Platz mit cleveren Lösungen verbindet. Das Infotainmentsystem auf Basis des Google Betriebssystems Android Automotive bietet eine intuitive Bedienbarkeit und Zugang zu Google Diensten wie der Sprachsteuerung Google Assistant und dem Navigationsdienst Google Maps.

Mit Reichweiten von bis zu 583* (Volvo EC40) bzw. 576 Kilometer* (Volvo EX40) im kombinierten WLTP-Zyklus sind die Elektroautos außerdem uneingeschränkt alltagstauglich.

Weniger Verbrauch und Emissionen für Volvo XC60 B5 Mild-Hybrid-Benziner
Auch der Volvo XC60 profitiert zum neuen Modelljahr von Verbesserungen: Dank eines effizienteren Verbrennungszyklus sinken in Verbindung mit dem B5 Mild-Hybrid-Benziner sowohl der Kraftstoffverbrauch als auch die CO2-Emissionen um bis zu vier Prozent im WLTP-Zyklus**.

Hinweise an die Redaktion:

  • * Reichweite nach dem realistischen WLTP-Fahrzyklus unter kontrollierten Bedingungen für Neuwagen. Die tatsächliche Reichweite kann variieren.
  • ** CO2- und Kraftstoffverbrauch gemäß dem realistischen WLTP-Fahrzyklus unter kontrollierten Bedingungen für Neuwagen. Der reale Kraftstoffverbrauch kann abweichen. Vorläufige Zielwerte, die endgültige Homologation steht noch aus.
  • Fahrzeugspezifikationen und das genaue Kundenangebot können von Land zu Land variieren. Weitere Informationen unter volvocars.com.
  • Google, Google Play und Google Maps sind Marken von Google LLC.

 

 Volvo EX30
Stromverbrauch kombiniert (nach WLTP): 18,0-16,7 kWh/100 km
CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km.

Volvo EC40 bzw. Volvo C40 Fully Electric 
Stromverbrauch kombiniert (nach WLTP): 17,3 - 16,1 kWh/100 km
CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km.

Volvo EX90
Stromverbrauch kombiniert (nach WLTP): 20,7 – 19,9 kWh/100 km 
CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km.

Volvo XC60 B5 Mild-Hybrid Benzin AWD
Kraftstoffverbrauch kombiniert (nach WLTP): 8,9 – 8,0 l/100 km
CO2-Emission kombiniert: 202 – 181 g/km

Alle Angaben gemäß VO/715/2007/EWG. 

Die Reifenklasse basiert auf dem EU-Reifenlabel (EU-Reifenkennzeichnungsverordnung 1222/2009) für Kraftstoffverbrauchsangaben, die auf der Grundlage des Rollwiderstandes des Reifens ermittelt wird. Ein hoher Rollwiderstand eines Reifens hat einen höheren Kraftstoffverbrauch zur Folge. Auf dem EU-Reifenlabel wird der Roll- widerstand auf einer Skala von A bis G angegeben Dabei bezeichnet Kategorie A den geringsten, Kategorie G die Reifen mit dem höchsten Kraftstoffverbrauch. 

Die angegebenen Kraftstoffverbrauchswerte und CO2-Emissionen wurden nach der neu eingeführten Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure (WLTP) ermittelt und zusätzlich nach dem Real Drive Emission (RDE)-Verfahren im praktischen Fahrbetrieb gemessen. Bei den Angaben handelt es sich um WLTP-Messwerte, die nach NEFZ ausgewiesen werden. Die Motoren entsprechen damit der Abgasnorm EURO 6d. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. 

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und auf der Website der DAT (http://www.dat.de/angebote/verlagsprodukte/leitfaden-kraftstoffverbrauch.html) unentgeltlich erhältlich ist.

Kontakt

Kontakt

Volvo Car Austria GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

+43 1 70128-0

volvocars@volvocars.com