Pressezentrum

Pressezentrum

    Pressematerial
    Presseinformationen
    Bilder
    Videos
    Medien-Kits
    Auszeichnungen
    Logos
    Modelle
    Vollelektrisch
    EX30
    EX30 Cross Country
    EX40
    EC40
    ES90
    EX90
    SUV
    EX30
    EX30 Cross Country
    EX40
    EC40
    XC40
    XC60
    EX90
    XC90
    Kombi
    V60
    Cross Country
    EX30 Cross Country
    Limousine
    ES90
    Konzepte
    Historie
    Unternehmen
    Über Volvo Cars
    Investor Relations
    Executive Management
    Bord of Directors
    Volvo Car Austria Management
    Pressekontakte
  • Pressekontakte

Change region

    Americas
    Argentina
    Canada
    EnglishFrench
    Colombia
    República Dominicana
    México
    Paraguái
    Puerto Rico
    United States
    Brasil
    Chile
    Costa Rica
    Guatemala
    Panamá
    Perú
    Trinidad and Tobago
    Uruguay
    Argentina
    Colombia
    México
    Puerto Rico
    Brasil
    Costa Rica
    Panamá
    Trinidad and Tobago
    Canada
    EnglishFrench
    República Dominicana
    Paraguái
    United States
    Chile
    Guatemala
    Perú
    Uruguay
    Argentina
    Brasil
    Canada
    EnglishFrench
    Chile
    Colombia
    Costa Rica
    República Dominicana
    Guatemala
    México
    Panamá
    Paraguái
    Perú
    Puerto Rico
    Trinidad and Tobago
    United States
    Uruguay
    Europe
    Österreich
    France
    Italia
    Norge
    Suisse
    FrenchGermanItalian
    United Kingdom
    Belgique
    FrenchDutch
    Deutschland
    Nederlân
    Sverige
    Türkiye
    Österreich
    Italia
    Suisse
    FrenchGermanItalian
    Belgique
    FrenchDutch
    Nederlân
    Türkiye
    France
    Norge
    United Kingdom
    Deutschland
    Sverige
    Österreich
    Belgique
    FrenchDutch
    France
    Deutschland
    Italia
    Nederlân
    Norge
    Sverige
    Suisse
    FrenchGermanItalian
    Türkiye
    United Kingdom
    Asia / Pacific
    中国
    中国
    中国
    Africa
    South Africa
    South Africa
    South Africa
Press & Media Global

Volvo XC60 Concept

  • Übersicht
  • Presseinformationen
  • Bilder
  • Videos
  • Medien-Kits
  • Technische Daten
  • Auszeichnungen
  • Sonstiges

2007

Volvo XC60 Concept (2007) - Übersicht

Volvo XC60 Concept - Vorschau auf das nächste Modell der XC Range und die künftige Formensprache der schwedischen Marke
Mit dem Volvo XC60 Concept präsentiert der schwedische Hersteller auf der Detroit Motorshow im Januar 2007 ein Fahrzeug, das deutlich in die Zukunft der Marke weist. Die Studie gewährt nicht nur konkrete Ausblicke auf das nächste XC Modell, sondern ist zugleich ein Innovationsträger mit Designelementen, die für zukünftige Volvo Fahrzeuge charakteristisch sein werden.

Bei der Entwicklung hielten Volvo Designdirektor Steve Mattin und sein Team ein Ziel fest im Auge: „In den vergangenen Jahren haben wir mit Erfolg skandinavische Elemente in unsere Formensprache integriert. Das Resultat sind Fahrzeuge mit hohem Prestigewert auf der Basis zeitloser, funktionaler Eleganz. Nun heben wir unsere Designphilosophie auf die nächste Entwicklungsstufe, indem wir ihr im wahrsten Wortsinn Volumen geben", erklärt Steve Mattin. „Dazu gehören expressive und emotionale Formen, die den Blick des Betrachters fesseln. Wenn heute jemand sagt, er erkenne einen Volvo auf fünfzig Meter Entfernung, will ich erreichen, dass er ihn zukünftig auf eine Distanz von hundert Metern identifiziert."

Die Studie, die sich auf der Detroit Motorshow in einem markanten Bronzeton präsentiert, offeriert das Beste aus zwei Fahrzeugkonzepten. „Im unteren Bereich sorgen kraftvolle und muskulöse Proportionen, eine stattliche Bodenfreiheit und große Räder für einen souveränen und selbstbewussten Auftritt, während die Linienführung oberhalb der Gürtellinie dem Volvo XC60 Concept das Charisma eines sportlichen und eleganten Coupés verleiht", erläutert Mattin die Formensprache des Crossover-Modells.

Vergrößertes Markenemblem im Frontgrill

Bereits vor zwei Jahren war das traditionelle Volvo Logo, eine stilisierte Form des chemischen Symbols für Eisen, in leicht überarbeiteter Form eingeführt worden; beim Volvo XC60 Concept wurde es im Sinne einer noch klareren Markenpräsenz vergrößert. Als optisches Zentrum in dem trapezförmigen Frontgrill ist es als Signal zu verstehen, dass Volvo einen weiteren Schritt in die Zukunft geht.

Angeschrägte Begrenzungsleuchten auf beiden Seiten des Kühlergrills gehören ebenfalls zur gestalterischen DNA kommender Volvo Modellgenerationen. Im Zusammenwirken mit der charakteristischen Scheinwerferform und einer markanten Frontschürze strahlen sie einen eigenständigen Charakter und Stabilität aus, was durch die V-förmig konturierte Motorhaube noch verstärkt wird. In die Grundform des Fahrzeugs integrierte Unterfahrschutz-Elemente unterstreichen zudem, dass es sich beim Volvo XC60 Concept um ein Crossover-Modell handelt, das jedoch vor allem auf der Straße heimisch ist.

Die starke Emotionalität als elementares Merkmal der von Steve Mattin entwickelten Formensprache tritt auch in der Seitenansicht des Volvo XC60 Concept deutlich zutage, dessen kraftbetonter Auftritt mit Leichtmetallrädern im 20-Zoll-Format, betonten Radhauspartien sowie Schutzleisten aus Aluminium durch charakteristische Proportionierungen unterstützt wird: So wirkt die Karosserie im unteren Bereich massiv und muskulös, während das elegante Seitenfenster-Layout und eine markant gezeichnete Dachlinie oberhalb der Gürtellinie den Eindruck eines schnittigen Sportcoupés vermitteln.

Neues Heckklappendesign

Auch die Rückansicht des Volvo XC60 Concept zeigt, in welche Richtung sich die expressive Volvo Formensprache bewegt. So betonen große Heckleuchten die markentypisch ausgeprägten Schulterpartien der Karosserie, während die trapezförmig konturierte Heckklappe eine Weiterentwicklung des „gläsernen" Volvo C30 Hecks darstellt.

Zur markanten Optik gesellen sich bemerkenswerte Techniklösungen. So bewegt sich der untere Teil der Heckklappe beim Öffnen nach außen und oben über das obere Teil hinweg - eine Funktion, die das Beladen des Kofferraums mit kleinen Gegenständen ermöglicht, ohne dass dazu die Klappe komplett geöffnet werden muss. Ebenso ist es möglich, nur deren obere Hälfte zu öffnen.

Eine weitere Innovation ist der abgedunkelte untere Bereich der Heckklappe. Von innen betrachtet ist dieser transparent, sodass der Fahrer den Bereich unmittelbar hinter dem Wagen leicht einsehen kann. Transparent ist auch das Dach des Volvo XC60 Concept: Es besteht aus einer dunkel getönten Glasauflage auf einer Y-förmigen, tragenden Struktur.

Ein Kennzeichen der neuen Volvo-Designphilosophie ist nicht zuletzt auch der überarbeitete Volvo Schriftzug am Fahrzeugheck. Das deutlicher betonte Schriftbild mit vergrößerten Abständen zwischen den Buchstaben wird zukünftig in der gesamten Modellpalette zu finden sein.

Elegantes Hightech-Interieur

Individuell und innovativ wie die äußere Erscheinung präsentiert sich auch das Interieur des Volvo XC60 Concept. Geprägt wird es von einem funktionsbetonten Cockpit, fließenden Formen, filigranen Vorder- und Rücksitzen und einer eleganten Materialkombination aus Sattelleder und Aluminium.

Der obere Bereich des Interieurs präsentiert sich skandinavientypisch hell, der untere in einem deutlich kontrastierenden dunklen Espresso-Braun. Bei der Lichtgestaltung lag das Augenmerk der Designer darauf, ein Ambiente zu schaffen, das hell, freundlich und funktional, zugleich aber getragen und stimmungsvoll wirkt.

Neue Gestaltung des Instrumententrägers

Der runde Analog-Tachometer des Volvo XC60 Concept wird von zwei Informationsdisplays flankiert. Die Armaturentafel und das neu entworfene Lenkrad fügen sich zu einer harmonischen Gesamteinheit mit der Mittelkonsole, die in Richtung des Fahrers abgewinkelt und noch schlanker ausgeführt ist als in aktuellen Volvo Modellen, woraus als weiterer Effekt ein zusätzlicher Stauraum resultiert.

Die asymmetrische Formgebung der vom weißen ‚iPod‘-MP3-Player inspirierten Oberfläche wird durch eine Metalleinfassung zusätzlich akzentuiert. Schalter und Bedienelemente sind vollständig in die Oberfläche integriert und der bis hierher quasi unsichtbare Informations- und Navigationsbildschirm tritt erst dann zutage, wenn er aktiviert wird, wobei der Startvorgang des Systems von einer effektvollen Lichtimpuls-Sequenz untermalt wird, in die auch die vier großen Drehregler in der Frontkonsole eingeschlossen sind. „Das System arbeitet mit einem Rückprojektionsbildschirm, was die Mittelkonsole zu einem Highlight des Innenraums macht", erklärt Steve Mattin.

Auch bei der Ausführung des Gangwählhebels zeigten sich die Designer und Ingenieure ideenreich. Er präsentiert sich als Schieberegler in der Art, wie sie auf Mischpulten von Licht- oder Soundtechnikern zu finden sind.

Schlank geformte Sitze

Volvo ist bekannt für ergonomisches Sitzdesign. Im Volvo XC60 Concept zeigt sich das in asymmetrischen und betont schlanken Sitzproportionen, die vor allem beim Ein- und Aussteigen ein Plus an Komfort bieten. Optisch vermitteln die in einem hellen Farbton gehaltenen Sitze den Eindruck, als gleiten sie über den dunklen Fahrzeugboden.

Sowohl Vorder- als auch Rücksitze sind mit integrierten Sicherheitsgurten ausgerüstet. Zusätzlich verfügen die Kopfstützen und Rückenlehnen über eine Aussparung für Frisuren mit sogenanntem Pferdeschwanz, ein Ausstattungsmerkmal, das Volvo bereits vor einigen Jahren in der Studie Volvo YCC (Your Concept Car) vorstellte. Im Volvo XC60 Concept wurde es in seiner Funktion erweitert, um optimale Luftzirkulation und verbesserte Sicht nach hinten zu gewährleisten. Ein schöner Nebeneffekt: Die Aussparungen verfügen über eine integrierte Beleuchtung.

„Dreht die Fahrerin oder der Fahrer den Kopf, kann sie/er durch den eigenen Sitz, die Rückenlehnen der Fondsitze und den transparenten unteren Teil der Heckklappe hindurchsehen. In einem Fahrzeug, dessen Bauhöhe die Sicht einschränken kann, ist dies auch ein Sicherheitsgewinn", erläutert Mattin.

Der Gepäckraum bietet zahlreiche Fixiermöglichkeiten für die Befestigung von Zubehör oder die Sicherung von Ladegut. Darüber hinaus befindet sich unter den Rücksitzen zusätzlicher Stauraum für ein maßgeschneidertes Volvo XC60 Concept Kofferset, das durch die Fondtüren bequem zugänglich ist.

Merkmale zukünftiger Volvo Modelle

„Mit dem Volvo XC60 Concept präsentieren wir zahlreiche Innovationen, die zeigen, wie unsere Autos in wenigen Jahren aussehen werden", sagt Steve Mattin. „Wir besinnen uns auf eine skandinavisch geprägte Formensprache, die wir mit markanten und aufregenden Formen emotional anreichern und mit neuen, innovativen Features kombinieren."

Kontakt

Kontakt

Volvo Car Austria GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

+43 1 70128-0

volvocars@volvocars.com