Die Geschichte
Ein Volvo für jede Aufgabe im Leben
Viele Ersthelfer, Feuerwehrchefs und Zollbeamte entscheiden sich für einen Volvo – und dafür gibt es einige sehr gute Gründe.
Sicherheit

Volvo Cars unterstützt eine Vielzahl von Rettungs- und Servicefachleuten bei ihrer täglichen Arbeit.
Entdecken Sie unsere EinsatzfahrzeugeEinsatzkräfte und Servicekräfte setzen sich jeden Tag dafür ein, die Gesellschaft zu einem besseren Ort zu machen – und die Autos, die sie fahren, stehen als Symbol für ihren Mut und ihr Engagement. Sie sollen Bewunderung und Dankbarkeit wecken, wenn sie an einem Einsatzort ankommen.
Heute vertraut eine Vielzahl von Fachleuten auf Volvo Fahrzeuge, die sichere und zuverlässige Fahrzeuge für ihren täglichen Betrieb benötigen, – darunter medizinische Teams, Feuerwehren, Flughafenbehörden, Zollbeamte, Küstenwachen, Militärpolizei, Regierungsbehörden, Bauunternehmen und Veterinärmediziner.
Alles begann im Jahr 1929, als wir das erste maßgeschneiderte Volvo-Polizeifahrzeug an die schwedische Polizei lieferten. Seitdem haben wir Polizeikräfte auf der ganzen Welt unterstützt. Und im Lauf der Jahre haben wir unseren Fokus auch erweitert, um den besonderen Bedürfnissen anderer Notfall- und Servicekräfte gerecht zu werden.
„Sicherheit ist in unserer DNA verankert, daher sind wir stolz darauf, dass unsere Fahrzeuge als Notfall- und Servicefahrzeuge eingesetzt werden.“
| Ulf Rydne, Produktmanager Special Vehicles bei Volvo Cars.
„Für viele unserer Kunden ist es wichtig, mit einer starken und souveränen Präsenz an einem Notfallort zu sein“, sagt Ulf Rydne, Produktmanager Special Vehicles bei Volvo Cars. „In Verbindung mit den Leistungs- und Sicherheitsstandards ist dies der Grund, warum Volvo Fahrzeuge eine so überzeugende Wahl für sie sind.“
Der Volvo XC60 ist nicht nur der meistverkaufte Volvo aller Zeiten, sondern auch das beliebteste Volvo Modell bei unseren Kunden im Notfall- und Servicegeschäft. Er wird vor allem für seine Vielseitigkeit und sein großzügiges Platzangebot geschätzt, und die höhere Sitzposition bietet einen guten Überblick über das Geschehen um Sie herum.
Gebaut für jeden Bedarf
Doch was genau macht ein Einsatzfahrzeug so besonders? Nun, die Bedürfnisse der Benutzer sind natürlich sehr unterschiedlich, aber eines haben sie gemeinsam: Sie brauchen ein zuverlässiges und sicheres Auto, das das zusätzliche Gewicht von Spezialgeräten tragen kann. Das Auto muss also so gebaut sein, dass es trotz der zusätzlichen Belastung jede Situation genauso gut meistert wie ein normales Auto.
Hier beweist unser verstärktes Fahrgestell, das ursprünglich in unseren Polizeifahrzeugen zum Einsatz kam, seinen wahren Wert. In Kombination mit einem effizienten Motor und Allradantrieb wurde dieses robuste Fahrwerk speziell entwickelt, um in jeder Situation ein neutrales und vorhersehbares Fahrverhalten zu gewährleisten, selbst wenn das Fahrzeug schwer beladen ist.

Das Polizeifahrwerk ist für Allradversionen mehrerer Volvo Modelle erhältlich, darunter XC90, XC60, V60 und EX40. Neben dem Fahrgestell sind Einsatzfahrzeuge auch mit bestimmten anderen Einrichtungen ausgestattet, die typischerweise in Polizeifahrzeugen zu finden sind, z. B. speziellen Kabel- und Beleuchtungssystemen.
In den meisten Fällen benötigen Fahrzeuge, die nicht für den Rettungsdienst bestimmt sind, dieses spezielle Fahrgestell nicht, da sie in der Regel nicht für zusätzliches Gewicht vorgesehen sind.
Einige Autos bauen und individualisieren wir direkt in unserem Werk, während andere als Basismodelle produziert und dann von lokalen Umbauern angepasst und fertiggestellt werden. Dieser Ansatz bietet die Flexibilität, jedes Fahrzeug genau auf die Spezifikationen unserer Kunden zuzuschneiden und auszustatten, so dass wir eine Vielzahl von Branchen in der gesamten Gesellschaft mit hochwertigen Fahrzeugen unterstützen können.
Elektrifizierung auf dem Vormarsch
Ein sich abzeichnender Trend ist der Einsatz kompakter, vollelektrischer Fahrzeuge – etwa des Volvo EX30 – als Leitfahrzeuge an Flughäfen. Kompakt, zuverlässig, schnell und einfach zu fahren, ist der EX30 der ideale Begleiter für Aufgaben, die keine Notsituationen darstellen und in einem begrenzten Bereich ausgeführt werden.
Für Notfälle sind Plug-in-Hybride oder Fahrzeuge mit Benzinmotor oft die beliebtere Wahl als vollelektrische Modelle. Das liegt daran, dass die Fahrstrecke nicht immer im Voraus bekannt ist und die zusätzliche Reichweite entscheidend sein kann.
Viele Notfalldienste und andere Dienstleister untersuchen jedoch, was nötig wäre, um ihre Flotten zu elektrifizieren. Da die Elektrifizierungstechnologie voranschreitet und vollelektrische Autos mit einer einzigen Ladung größere Reichweiten erzielen, haben sie das Potenzial, auch in diesem Sektor eine immer wichtigere Rolle zu spielen.
Jedes Jahr liefern wir rund 2.000 Einsatz- und Dienstfahrzeuge in Länder in ganz Europa, darunter Schweden, Norwegen, Dänemark, Deutschland, die Schweiz, die Niederlande, Belgien und Großbritannien. Während unser Fokus heute auf dem europäischen Markt liegt, waren wir in der Vergangenheit auch in anderen Regionen wie China und den USA präsent.
„Als vertrauenswürdige Marke, bei der Sicherheit in der DNA verankert ist, sind wir sehr stolz darauf, dass unsere Fahrzeuge als Notfall- und Servicefahrzeuge auf den Straßen der ganzen Welt eingesetzt werden“, sagt Ulf Rydne. „Das entspricht perfekt unseren Grundwerten und dem, was wir sein wollen.“