Laden Sie Ihren Volvo
Alles, was Sie über das Aufladen Ihres Fahrzeuges wissen müssen

Die Art und Weise, wie Sie Ihr Auto laden, ist ein wesentlicher Bestandteil, wenn Sie ein Elektrofahrzeug besitzen. Entdecken Sie, wie ein Volvo Recharge zu Ihrem Lebensstil passen könnte.
Manchmal kommt man leise am schnellsten vorwärts, ganz ohne Emissionen und mit geringerer Geräuschentwicklung bei allen Geschwindigkeiten. Der mit einer Hochvoltbatterie ausgestattete und von zwei Elektromotoren angetriebene Volvo XC40 Recharge Pure Electric fährt rein elektrisch und ist purer Fortschritt auf der Straße.
Weniger Benzin, mehr Nachhaltigkeit. In unseren Recharge Plug-in Hybrid-Fahrzeugen arbeiten ein Elektromotor und ein Verbrennungsmotor zusammen, damit Sie zwischen einem vollelektrischen Modus und einem Hybridmodus auswählen können. So haben Sie während der Fahrt immer die volle Kontrolle und gleichzeitig weinger Emissionen.
Unsere elektrifizierten Recharge Antriebe
Wir bieten zwei Arten von elektrifizierten Recharge Antrieben an, die für die unterschiedlichsten Fahranforderungen ausgelegt sind.
Wo kann ich mein Auto laden? Die Verfügbarkeit von Lademöglichkeiten spielt eine große Rolle bei der täglichen Nutzung eines Elektrofahrzeuges.

Permanenter Zugang zu einer Lademöglichkeit
Falls Sie zu Hause in einer Garage oder Einfahrt parken bzw. an einem Ort mit Zugang zu einer Lademöglichkeit sind, so können Sie das Laden einfach in Ihren Tagesablauf integrieren. Unsere rein elektrischen sowie unsere Plug-in Hybrid Fahrzeuge sind hervorragende Optionen.

Gelegentlicher Zugang zu einer Lademöglichkeit
Bei gelegentlichem Zugang zu einer Lademöglichkeit kann ein Plug-in Hybridfahrzeug – das mit Kraftstoff betrieben wird, wenn Sie nicht laden können – mehr Flexibilität bieten. Je nach Fahrverhalten kann auch ein rein elektrisches Fahrzeug hervorragend geeignet sein.

Auf öffentliche Ladestationen angewiesen
Wenn Sie auf öffentliche Lademöglichkeiten angewiesen sind – wie zum Beispiel bei Ihrem Fitnessstudio oder in einem Einkaufszentrum – kann ein Plug-in Hybrid eine ausgezeichnete Option sein. Alternativ könnte sich ein Mild-Hybrid - der Bremsenergie speichert, aber nicht an eine Ladestation angeschlossen werden muss - hervorragend eignen.
Wie oft muss ich mein Auto laden? Die Ladehäufigkeit hängt davon ab, wie weit sie normalerweise pro Tag fahren und welche Reichweite Ihr Fahrzeug hat.
Kurze Strecken
Mit einem rein elektrischen Fahrzeug steht Ihnen genügend Reichweite für Ihre täglichen Fahrten zur Verfügung, und Sie müssen wahrscheinlich nur wenige Male pro Woche laden. Mit einem Plug-in Hybrid können Sie jede Strecke im elektrischen Modus zurücklegen, allerdings müssen Sie eventuell nach jeder Fahrt Ihr Auto laden, um den Kraftstoffverbrauch zu minimieren.
Mittlere Strecken
Mit einem rein elektrischen Fahrzeug steht Ihnen genügend Reichweite für Ihre täglichen Fahrten zur Verfügung, allerdings müssen Sie Ihr Fahrzeug eventuell nach jeder Fahrt laden. Bei einem Plug-in Hybrid nutzen Sie eine Kombination aus elektrischem Antrieb und Verbrennungsmotor.
Längere Strecken
Ein rein elektrisches Fahrzeug kann genügend Reichweite für lange Pendelfahrten oder Wochenendausflüge bieten, allerdings müssen Sie Lademöglichkeiten einplanen. Ein Plug-in Hybrid nutzt eine Kombination aus elektrischem Antrieb und Verbrennungsmotor.
Wie lange dauert ein Ladevorgang?
Die Ladezeiten sind je nach Ladeart und Fahrzeugtyp unterschiedlich.*
* Die Ladezeiten variieren und hängen von verschiedenen Faktoren ab, z. B. von der Außentemperatur, der aktuellen Batterietemperatur, der Ladevorrichtung sowie dem Zustand von Batterie und Fahrzeug.

Laden eines rein elektrischen Fahrzeuges
Um die Lebensdauer der Batterie in einem rein elektrischen Fahrzeug optimal zu nutzen, empfehlen wir, die Batterie bei täglicher Nutzung mit Wechselstrom auf bis zu 90 Prozent ihrer Kapazität aufzuladen und den Ladestand möglichst nicht unter 20 Prozent sinken zu lassen. Das Fahrzeug bietet eine große Reichweite für tägliche Fahrten und Sie müssen das Fahrzeug je nach Nutzung nur selten aufladen.
Mit Gleichstrom-Schnellladung (50–150 kW)
Mit 11 kW-Wechselstrom-Schnellladung/Wallbox
Ladearten
Ein konventioneller 220 V-Haushaltsstecker bietet je nach Land eine typische Laderate von 7–14 km pro Stunde. Diese Ladeart eignet sich am besten für das Aufladen eines Plug-in Hybrid Fahrzeugs über Nacht oder das zusätzliche Aufladen eines rein elektrischen Fahrzeugs, ist aber möglicherweise für das regelmäßige Aufladen eines rein elektrischen Fahrzeugs nicht praktikabel. Für das schnellste und bequemste Laden zu Hause empfehlen wir die Installation einer Wallbox.
Eine stationäre Wallbox ist die schnellste Möglichkeit, zu Hause Ihr rein elektrisches Fahrzeug oder Ihren Plug-in Hybrid zu laden. Für den Volvo XC40 Recharge Pure Electric ergibt sich in der Regel eine Reichweite von 50-60 km pro Stunde und es dauert 3–4 Stunden, um einen Plug-in Hybrid vollständig aufzuladen. Diese Ladeart ist auch an vielen öffentlichen Ladestationen am häufigsten anzutreffen.
Die Gleichstrom-Schnellladung ist nur an öffentlichen Ladestationen verfügbar und wird hauptsächlich für rein elektrische Fahrzeuge verwendet, wenn lange Strecken zurückgelegt werden und die Zeit knapp ist. Bei dieser Ladeart werden viel höhere Spannungen und Stromstärken verwendet als beim typischen Laden mit Wechselstrom. Sie sorgt für viel kürzere Ladezeiten, allerdings sind die Ladekosten deutlich höher. In 10 Minuten können Sie in der Regel bei einer 150-kW-Station bis zu 100 km Reichweite oder bei einer 50 kW-Station etwa 30 km Reichweite erzielen.

Laden eines Plug-in Hybrid Fahrzeuges
Das regelmäßige Aufladen der Batterie auf 100 % ist eine gute Möglichkeit, die elektrische Reichweite eines Plug-in Hybrids optimal zu nutzen. Da ein Verbrennungsmotor vorhanden ist, kann der Ladestand ohne Bedenken sinken.
Mit 3,6 kW-Wechselstrom-Schnellladung/Wallbox
Mit 220-V-Wechselstrom über Haushaltsstecker
Ladearten
Ein konventioneller 220-V-Haushaltsstecker bietet je nach Land eine typische Laderate von 7–14 km pro Stunde. Diese Ladeart eignet sich am besten für das Aufladen eines Plug-in Hybrid Fahrzeugs über Nacht oder das zusätzliche Aufladen eines rein elektrischen Fahrzeugs, ist aber möglicherweise für das regelmäßige Aufladen eines rein elektrischen Fahrzeugs nicht praktikabel. Für das schnellste und bequemste Laden zu Hause empfehlen wir die Installation einer Wallbox.
Eine stationäre Wallbox ist die schnellste Möglichkeit, zu Hause Ihr rein elektrisches Fahrzeug oder Ihren Plug-in Hybrid zu laden. Für den Volvo XC40 Recharge Pure Electric ergibt sich in der Regel eine Reichweite von 50-60 km pro Stunde und es dauert 3–4 Stunden, um einen Plug-in Hybrid vollständig aufzuladen. Diese Ladeart ist auch an vielen öffentlichen Ladestationen am häufigsten anzutreffen.
Die Gleichstrom-Schnellladung ist nur an öffentlichen Ladestationen verfügbar und wird hauptsächlich für rein elektrische Fahrzeuge verwendet, wenn lange Strecken zurückgelegt werden und die Zeit knapp ist. Bei dieser Ladeart werden viel höhere Spannungen und Stromstärken verwendet als beim typischen Laden mit Wechselstrom. Sie sorgt für viel kürzere Ladezeiten, allerdings sind die Ladekosten deutlich höher. In 10 Minuten können Sie in der Regel bei einer 150-kW-Station bis zu 100 km Reichweite oder bei einer 50 kW-Station etwa 30 km Reichweite erzielen.
Die Gesamtkosten eines Elektrofahrzeuges können deutlich niedriger sein, als die eines vergleichbaren Fahrzeuges mit Verbrennungsmotor.
Die Anschaffungskosten für Elektrofahrzeuge können sich aufgrund von Steuervorteilen verringern. Diese Vorteile sind je nach Land unterschiedlich.
Dank weniger mechanischer Teile und Flüssigkeiten sind die Kosten für Service und Wartung eines Elektrofahrzeugs niedriger.
Viele Personen laden ihr Fahrzeug hauptsächlich zu Hause oder am Arbeitsplatz. Wenn Sie die Möglichkeit haben, das Laden größtenteils an diesen Orten durchzuführen, können die Stromkosten für das Laden Ihres Fahrzeugs bei gleicher Kilometerleistung deutlich niedriger sein als die entsprechenden Kraftstoffkosten.
Entdecken Sie unsere Recharge Modelle

Europaweite Ladestationen
Profitierten Sie mit von über 200.000 Ladestationen aus dem größten europaweiten Ladenetzwerk.

Elektromobilität
Wir sind der Überzeugung, dass die Zukunft der Mobilität elektrisch sein wird und forschen weiterhin an nachhaltigen Konzepten.