Nachhaltigkeit
Unsere Nachhaltigkeitsstrategie ist vollständig in unsere Unternehmensstrategie eingebettet und wird durch regelmäßige Analysen, einschließlich klimabezogener Risiken und Chancen, immer wieder auf den Prüfstand gestellt.
Wir haben eine Führungsstruktur eingerichtet, um die Fortschritte unserer Nachhaltigkeitsstrategie, unserer Ziele und Initiativen zu überwachen.

Wie sind wir organisiert?
Unsere nachhaltige Führungsstruktur richtet sich nach den Empfehlungen der Task Force on Climate-Related Financial Disclosures (TCFD). Das bedeutet, dass wir auf jeder Managementebene, einschließlich des Vorstands, regelmäßige Nachhaltigkeitsprüfungen durchführen. Das globale Nachhaltigkeitsteam beaufsichtigt die Entwicklung und den Fortschritt der Nachhaltigkeitsstrategie im gesamten Unternehmen.
Die Organisation
Der Vorstand
Unser Vorstand gibt die strategische Richtung vor und genehmigt unsere Strategie, auch in Bezug auf Nachhaltigkeit, und verfolgt die Fortschritte. Unser Klimaaktionsplan mit seinen Risiken und Chancen wird bei den regelmäßigen Vorstandssitzungen diskutiert.
Geschäftsführendes Management-Team
Das Geschäftsführendes Management-Team ist für die Gesamtleitung, Ausführung und Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie verantwortlich und überwacht regelmäßig die Fortschritte anhand verschiedener Kennzahlen. Der Klimaaktionsplan mit Risiken und Chancen wird vierteljährlich überprüft.
Globales Nachhaltigkeitsteam (GST)
Das globale Nachhaltigkeitsteam ist zentral für die laufende Verwaltung und Koordinierung von Nachhaltigkeitsfragen zuständig. Es entwickelt und verfeinert die Nachhaltigkeitsstrategie, leitet und unterstützt die strategischen Initiativen und verfolgt die Fortschritte bei unseren Kennzahlen. Darüber hinaus sammelt es Informationen zu Fragen der Nachhaltigkeit.
Grüner Finanzausschuss (GFC)
Der grüne Finanzausschuss prüft und validiert die Auswahl der förderfähigen grünen Projekte (weitere Informationen finden Sie im grünen Finanzbericht auf Seite 189 unseres Jahresberichts) und prüft den EU-Taxonomiebericht (siehe EU-Taxonomiebericht auf Seite 184 unseres Jahresberichts).
Geschäftsfeld
Funktionale Managementteams sind dafür verantwortlich, dass die Nachhaltigkeit in die tägliche Arbeit aller Mitarbeiter integriert wird. Sie sind Ansprechpartner für die Mitglieder des globalen Nachhaltigkeitsteams und können gebeten werden, Ressourcen und Finanzmittel für Nachhaltigkeitsinitiativen zu sichern.
ESG-Berichterstattung
Wir glauben an die externe Validierung unserer Nachhaltigkeitsmaßnahmen durch Dritte. Dies ist wichtig, um Glaubwürdigkeit zu erlangen. Es ist eine Bestätigung für unser Personal und externe Interessenvertretung, dass unsere Nachhaltigkeitsstrategie und unsere Ambitionen globale Ziele wie die UN-SDGs und das Pariser Abkommen unterstützen.
S&P: Global Corporate Sustainability Assessment – Bronze
S&P: Global Corporate Sustainability Assessment – Bronze
Volvo Cars hat beim Corporate Sustainability Assessment (CSA) 2021 der für ihre strengen Nachhaltigkeitsratings bekannten Ratingagentur S&P Global zum ersten Mal die Auszeichnung „Bronze“ erhalten. Damit zählt Volvo Cars zu den 10 % der Automobilunternehmen (von ca. 7.500 bewerteten), die in den Bereichen Umwelt, Soziales und Corporate Governance am besten abschneiden.
CDP: A-Liste für Klimaschutz und Spitzenreiter beim Supplier Engagement
CDP: A-Liste für Klimaschutz und Spitzenreiter beim Supplier Engagement
Wir sind eines von nur 200 Unternehmen (von insgesamt 13.000 Bewerbern), die es auf die A-Liste des CDP für Klimaschutz geschafft und die höchste Bewertung erhalten haben. Auf der Grundlage unseres CDP-Ergebnisses wurden wir außerdem als „Supplier Engagement Leader“ für unsere Klimaschutzmaßnahmen innerhalb unserer Lieferkette ausgezeichnet (beim Supplier Engagement unter den führenden 8 %).
EcoVadis: Platin
EcoVadis: Platin
Bereits das vierte Jahr in Folge hat Volvo Cars von EcoVadis, einer führenden Organisation für Nachhaltigkeitsbewertungen in Bezug auf globale Lieferketten, die höchste Bewertung für seine Nachhaltigkeitsleistung erhalten. Mit unserem Platin-Status zählen wir zu den führenden 1 Prozent der 75.000 bewerteten Unternehmen.
S&P: Global Corporate Sustainability Assessment – Bronze
Volvo Cars hat beim Corporate Sustainability Assessment (CSA) 2021 der für ihre strengen Nachhaltigkeitsratings bekannten Ratingagentur S&P Global zum ersten Mal die Auszeichnung „Bronze“ erhalten. Damit zählt Volvo Cars zu den 10 % der Automobilunternehmen (von ca. 7.500 bewerteten), die in den Bereichen Umwelt, Soziales und Corporate Governance am besten abschneiden.

CDP: A-Liste für Klimaschutz und Spitzenreiter beim Supplier Engagement
Wir sind eines von nur 200 Unternehmen (von insgesamt 13.000 Bewerbern), die es auf die A-Liste des CDP für Klimaschutz geschafft und die höchste Bewertung erhalten haben. Auf der Grundlage unseres CDP-Ergebnisses wurden wir außerdem als „Supplier Engagement Leader“ für unsere Klimaschutzmaßnahmen innerhalb unserer Lieferkette ausgezeichnet (beim Supplier Engagement unter den führenden 8 %).

EcoVadis: Platin
Bereits das vierte Jahr in Folge hat Volvo Cars von EcoVadis, einer führenden Organisation für Nachhaltigkeitsbewertungen in Bezug auf globale Lieferketten, die höchste Bewertung für seine Nachhaltigkeitsleistung erhalten. Mit unserem Platin-Status zählen wir zu den führenden 1 Prozent der 75.000 bewerteten Unternehmen.

Klimabedingte Risiken und globale Erwärmungsszenarien
Hinsichtlich der Weltwirtschaft ist der Klimawandel sowohl in Bezug auf die Auswirkungen als auch auf die Eintrittswahrscheinlichkeit ein Risiko von größter Bedeutung. Er betrifft unser Unternehmen und unsere Branche in vielerlei Hinsicht.
Wir analysieren verschiedene Szenarien der globalen Erwärmung in Übereinstimmung mit den TCFD-Empfehlungen, um die Widerstandsfähigkeit unserer Strategie zu überprüfen. Wir haben das Stated Policies Scenario (4DS) und das Sustainability Development Scenario (<2DS) der IEA für die Analyse der Übergangsrisiken und das 8.5-Szenario des IPCC für die Analyse der physischen Risiken verwendet. Durch die Analyse der Auswirkungen und Wahrscheinlichkeiten in diesen verschiedenen Szenarien haben wir nicht nur Risiken ermittelt, die unser Unternehmen betreffen, sondern auch Chancen.

Task Force on Climate-Related Financial Disclosures (TCFD)
Wir sind Unterstützer der TCFD und berichten seit dem Jahresbericht 2020 gemäß den elf von TCFD empfohlenen Angaben.